Numgeo Workshop 2025 in Weimar
24.02.2025
Am 19. und 20. Februar 2025 fand an der Bauhaus-Universität Weimar der numgeo Workshop 2025 statt. Mit mehr als 50 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland sowie namhaften Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen war die Veranstaltung ein großer Erfolg.
Im Rahmen des Workshops wurden Vorträge von den numgeo-Entwickler*innen der Technischen Universität Darmstadt, der Bauhaus-Universität Weimar und der Ruhr-Universität Bochum präsentiert. Vom Institut für Geotechnik haben (Core Developer von numgeo), Jan Machaček (PFEM) und Antaeus Bettmann (GiD) teilgenommen. Rahul Dogra
Dabei wurde ein breites Themenspektrum abgedeckt, das die vielfältigen Anwendungsbereiche von numgeo und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich beleuchtet. Diskutiert wurden unter anderem:
- Die grafische Benutzeroberfläche (GiD) von numgeo (Rahul Dogra)
- Große Deformationen mittels der Partikel-Finite-Element-Methode (Antaeus Bettmann)
- Die Modellierung ungesättigter Bodenzustände und quellfähiger Böden
- Offshore-Geotechnik
- Stabilitätsanalysen
Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von numgeo zur Lösung geotechnischer Fragestellungen und konnten die Software praxisnah anwenden.
Weitere Informationen zu numgeo finden Sie unter: www.numgeo.de