Herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Geotechnik. Wir forschen im Grundlagenbereich und aktuellen, anwendungsorientierten Fragestellungen, um die Welt von morgen mitzugestalten!
Das Institut für Geotechnik befasst sich grundsätzlich sowohl mit Grundlagenforschung als auch mit anwendungsorientierter Forschung ingenieurwissenschaftlicher Aufgabenstellungen. Dabei reichen die Forschungsfelder von der Boden-Bauwerks-Interaktion bei Offshore Windenergieanlagen oder großen Pfahlgruppen über die Weiterentwicklung numerischer Methoden und Anwendungen der KI bis hin zu Fragen des Einflusses des Klimawandels auf geotechnische Strukturen. Wir verfügen über leistungsfähige Forschungslabore für bodenmechanische Versuche sowie mittel- und großmaßstäbliche geotechnische Modellversuche und setzten modernste und teilweise eigens entwickelte numerische Methoden zur Lösung der geotechnischen Fragestellungen ein.
Unser Ziel ist die Verknüpfung fortgeschrittener numerischer Lösungen mit präzisen und anspruchsvollen Labor- und Modellversuchen.
Wir werden die volle Bandbreite an analytischen, numerischen und experimentellen Werkzeugen nutzen und weiterentwickeln, um die Lücke zwischen der geotechnischen Forschung und der praktischen Anwendung zu verringern. Damit tragen wir dazu bei, geotechnische Prozesse und Strukturen sicher, wirtschaftlich und nachhaltig zu gestalten.