Der Förderverein verleiht jedes Jahr einen mit 750 Euro dotierten Förderpreis an die Absolventin bzw. den Absolventen mit der besten Abschlussnote in der Forschungsvertiefung Geotechnik (M.Sc.) der TU Darmstadt. Dies geschieht seit 1997 jährlich.
Neben dem Preis für die beste Abschlussnote in der Forschungsvertiefung Geotechnik (M.Sc.) wird jährlich eine Bachelor-Thesis mit Urkunde und einem mit 250 Euro dotierten Förderpreis ausgezeichnet.
In den vergangenen Jahren waren die Preisträgerinnen und Preisträger:
- 2024:Daniela Zwach, M.Sc.
- 2024:Amtul-Wakiel Ahmad, B.Sc.
- 2023: Antaeus Bettmann, M.Sc.
- 2023: Sebastian Clappier, B.Sc.
- 2023: Dominic Weiss, B.Sc.
- 2022: Marc Schneider, M.Sc.
- 2022: Johannes Otte, B.Sc.
- 2020: Moritz Anton Loreth, M.Sc.
- 2019: Daniel García Roldán, M.Sc.
- 2018: Fabian Fink, M.Sc.
- 2017: Anastasia Bychkova, M.Sc.
- 2016: Eva Teutsch, M.Sc.
- 2015: Dipl.-Ing. Lisa Adam
- 2014: Dipl.-Ing. Christoph Roth
- 2013: Dipl.-Ing. Sebastian Fischer
- 2012: Dipl.-Ing. Sebastian Kalbassi
- 2011: Dipl.-Ing. Solenne Rochée
Die Vertiefung der interkulturellen und sprachlichen Kenntnisse der jungen Vereinsmitglieder liegt dem Förderverein sehr am Herzen. Deshalb unterstützt der Förderverein die Bestrebungen der Studierenden in der Forschungsvertiefung Geotechnik das Ausland zu besuchen. Durch die Förderung soll den Studierenden die Möglichkeit einer überregionalen Ausbildung erleichtert werden. Zu diesem Zweck wird ein Stipendium in der Gesamthöhe von 1000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Betrag wird jeweils zur Hälfte vor und nach dem Aufenthalt ausgeschüttet. Geförderte Studierende sind angehalten, auf der folgenden Mitgliederversammlung von ihrem Auslandsaufenthalt und ihren persönlichen Erfahrungen zu berichten, um die dazugewonnenen Kenntnisse zu teilen.
Die Bewerbung für das Stipendium erfolgt durch die Einreichung eines einseitigen Motivationsschreibens und des ausgefüllten Bewerbungsformulars (wird in neuem Tab geöffnet) bei dem Ansprechpartner des Fördervereins am Institut, Herrn Alexander Kochnev . Über die Förderung und Zuteilung des Stipendiums entscheidet der Vorstand.
2024 | Hanna Brömse | Volos, Griechenland |
2024 | Eric Kuhnert | Grenoble, Frankreich |
2023 | Monika Hemmis | Grenoble, Frankreich |
2023 | Milena Bauersachs | Rio de Janeiro, Brasilien |
2016 | Isabel Rautenberg | Trondheim, Norwegen |
2012 | Christoph Roth | Stockholm, Schweden |
2012 | Katharina Emig | Bogota, Kolumbien |
2012 | Hüsna Caliskan | Istanbul, Türkei |
2010/11 | Fillippo Gaone | Perth, Australien |
2008/09 | Orgul Doygun | Davis, USA |
2005 | Felix Wacker | Barcelona, Spanien |
2005 | Marcus Fuchsschwanz | Graz, Österreich |
2003 | Axel Ruiken | Glasgow, Schottland |
2001 | Antje Ulrich | Perth, Australien |
2001 | Igor Burgarski | Perth, Australien |
Der Förderverein unterstützt die fachlichen Exkursionen des Instituts für Geotechnik finanziell. Beispielsweise wurde im Jahr 2019 die Baustelle für die internationale Teilchenbeschleunigeranlage FAIR im Norden Darmstadts besucht.