Pfahl-Symposium in Braunschweig
26.02.2025
Am 20. und 21. Februar 2025 fand das 18. Pfahl-Symposium an der TU Braunschweig statt. Mit knapp 400 Teilnehmenden aus Industrie und Forschung war die Veranstaltung ausverkauft. Das Pfahlsymposium hat sich als zentrales Treffen der deutschsprachigen geotechnischen Pfahl-Community etabliert. Die Vorträge sind daher stets begleitet von intensiven fachlichen Diskussionen.
Vom Institut für Geotechnik der TU Darmstadt haben Alexander Kochnev und Hauke Zachert teilgenommen und jeweils einen Vortrag gehalten. Hauke Zachert hatte zudem die Ehre, eine Session zu leiten.
Hauke Zachert hat die Ergebnisse des vorgestellt, welche von den Teilnehmenden mit großer Spannung erwartet und intensiv diskutiert wurden. Der BPC legte offen, wie häufig die Prognosen nur unzureichend das tatsächliche Pfahlverhaltens abbilden. Den Beitrag finden Sie Blind Prediction Contest (wird in neuem Tab geöffnet) . hier
Alexander Kochnev stellte die Ergebnisse von Großversuchen an mehrdimensional hochzyklische belasteten Ankerpfählen für Gründungen von schwimmenden Offshore Windenergieanlagen vor. Diese Versuche wurden im Rahmen des EU-Projekts GEOLAB gemeinsam mit den französischen Partnern der Université Grenoble Alpes (Grenoble) und der Université Gustave Eiffel (Nantes & Paris) durchgeführt. Den Beitrag finden Sie (wird in neuem Tab geöffnet) . hier
Den vollständigen Tagungsband des Pfahl-Symposiums können Sie herunterladen: hier