Abschluss des GEOLAB Transnational Access Projekts SAM-WT!

25.07.2024

Im letzten Monat haben wir erfolgreich die experimentelle Phase des GEOLAB Transnational Access Projekts „SAM-WT: Shared Anchor under Multidirectional Cyclic Loading for Floating Wind Turbines“ in unserer geotechnischen Testgrube abgeschlossen.

Unter der Leitung von Orianne Jenck brachte dieses Projekt eine talentierte Nutzergruppe von 10 Nachwuchs- und Seniorforschern von der Université Grenoble Alpes, der Université Gustave Eiffel und der TU Darmstadt zusammen, unterstützt von unserem engagierten technischen Personal.

Im vergangenen Jahr haben wir fünf groß angelegte Pfahltests mit monotoner und zyklischer lateraler Belastung in eine und zwei Richtungen durchgeführt. Diese Tests wurden sorgfältig instrumentiert, einschließlich des Einsatzes von im Sand installierten Distributed Fibre Optic Sensing (DFOS).

Die gewonnenen Erkenntnisse verbessern unser Verständnis des Verhaltens von Pfählen unter wechselnden Richtungsbelastungen, was für geteilte Ankerpfähle in schwimmenden Windturbinen von entscheidender Bedeutung ist. Zudem wird ein Teil der experimentellen Daten dazu beitragen, geotechnische Ingenieurpraktiken durch den GEOLAB Blind Prediction Contest und die GEOLAB Geotechnical Centrifuge Modelling Benchmark Exercise voranzubringen.

Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre harte Arbeit!

Université Grenoble Alpes:

  • Orianne Jenck
  • Christophe Dano
  • Rami Chalhoub
  • Khayri Al-Katabi

Université Gustave Eiffel:

  • Christelle Abadie
  • Carlos Minatchy
  • Fabien Szymkiewicz

TU Darmstadt:

  • Hauke Zachert
  • Alexander Kochnev
  • Joaquín Liaudat