Termine
Vorlesung | Prüfung | |
Termine |
Montags 13:30 bis 17:00 Uhr |
individueller Prüfungstermin |
Raum | TBA | siehe TUCaN |
Organisatorisches
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Simon Meißner (Fachliches) und Frederik Brosz, M.Sc. (Lehrkoordination) – Vertretung bis 24. Januar 2025; Simon Siegel, M.Sc.
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Studienleistung: Hausübung
Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: Geotechnik I
Den Aushang der Veranstaltung finden Sie (wird in neuem Tab geöffnet)
. hier
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte TUCaN bzw. dem Modulhandbuch und dem Studien- und Prüfungsplan.
Lehr- und Prüfungsinhalte
Die Lehr- und Prüfungsinhalte des Moduls Geotechnik im Hochhausbau (GTE 06) umfassen: einen Blick auf die Historie, Spannungen und Verformungen des Baugrundes, den Entwurf und die Bemessung von Gründungen, die kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP), Herstellungsverfahren, die messtechnische Überwachung sowie Projektbeispiele.