Termine
| Vorlesung | Prüfung | |
| Termine |
Dienstags 8:00 bis 9:40 Uhr |
29.07.2025 |
| Raum | L501 / 32 | siehe TUCaN |
| Die Vorlesungen findet im Wechsel mit den Vorlesungen des Moduls Geotechnische Messverfahren statt. | ||
Organisatorisches
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Steffen Leppla (Fachliches) und Simon Siegel, M.Sc. (Lehrkoordination)
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Studienleistung: Hausübung
Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: Geotechnik I
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte TUCaN bzw. dem Modulhandbuch und dem Studien- und Prüfungsplan.
Lehr- und Prüfungsinhalte
Die Lehr- und Prüfungsinhalte des Moduls Unterirdisches Bauen (GBU) umfassen: Technische Regelwerke und Begriffsdefinitionen, Tunnelbauverfahren und -bauweisen im Locker- und Festgestein, Spannungs- und Verformungszustände im zwei- und dreidimensionalen Kontinuum, die theoretische Modellbildung in der Tunnelstatik sowie die messtechnische Überwachung von Tunnelbauwerken. Außerdem wird eine Vielzahl von aktuellen Praxisbeispielen vorgestellt und besprochen.